Montag, 3. April 2017

Trockenbau-Endspurt

Es ist schon wieder Wochen her, dass wir gebloggt haben. Liegt wohl daran, dass ich in meiner "Freizeit" keine Lust habe, über das Thema "bauen" zu reden ;-)
Es zieht sich alles so ungemein, meinen Mann hat es dieses Jahr auch gesundheitlich immer wieder schlimm erwischt...so dass wir oft notgedrungen eine Pause einlegen musste.
Man merkt einfach, dass ein 12 Stunden Arbeitstag und dann noch "nebenher" und am Wochenende auf dem Baustelle köperlich zehren. Wir sind einfach k.o.
Aber gut, da müssen wir nun durch und wir sind tatsächlich kurz vor dem Abschluss des Trockenbaus. Diese Woche kommt hoffentlich unser Bekannter um das Wasser abzudrücken. Letzte Woche hat er es zeitlich leider nicht geschafft. Dann können wir am WE endlich die letzten Reste der Wände schließen und sind dann FERTIG!!!
Letzte und vorletzte Woche war der Bekannte von meinem Papa da und die beiden haben fleißig gebaggert und gewerkelt und unsere Abwasserleitungen im Außenbereich gelegt, den Sichtschacht gesetzt und alles ans Abwasser angeschlossen.
Unsere Heizung wurde nun auch endlich angeschlossen (wir hatten es aufgegeben).
Außerdem haben wir unsere Wasserleitungen komplett NEU verlegen müssen. Wir hatten total viel falsch gemacht und die netten Herren von der Heizungsmontage haben uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden und uns gesagt, wie wir es richtig machen müssen. Hat uns wieder viel Geld und Zeit gekostet, aber nun passt alles.
Unsere Decken sind nun alle verkleidet, ebenso sind alle Wände geschlossen, bis auf die Stellen wo die Wasserleitungen laufen.
Das OG ist soweit verspachtelst, und das UG ist zu einem drittel fertig. Spachteln ist super für zwischendurch. Immer wenn ich mal arbeitslos daneben stehe, rühr ich einen Eimer Spachtelmasse an und spachtel eine Runde.
Für diese Woche haben wir einen Container bestellt, so dass wir das Haus komplett leer räumen können, damit die Estrich-Leute für die Dämmung kommen können. Momentan sieht unsere Baustelle aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen und wir können kaum noch laufen, ohne über etwas drüber zu fallen. Eine KATASTROPHE!!!
Wir hoffen, dass das nun bis Ostern klappt, so dass wir das lange Osterwochenende für die Verlegung der Fußbodenheizung nutzen können.
Da nun wirklich das Ende des Trockenbaus in greifbarer Nähe ist, steigt auch endlich wieder unsere Motivation!
Ach, und morgen kommt unser 4. Ausbaupaket. Wir sind ein bißchen früh dran...müssen nun alles soweit wie möglich in der Garage meiner Eltern lagern. Wurde bereits dafür von ihnen gesteinigt *g*. Was würden wir nur ohne meine Eltern machen ;-)





Montag, 13. Februar 2017

Wie leben noch!

Mit Erschrecken habe ich gerade festgestellt, dass wir seit 2 Monaten nicht mehr gebloggt haben!
Uns gibt es noch. Wir haben nur extrem viel Stress.
Auf dem Bau, bei unserer regulären Arbeit, daheim...ständig war jemand krank. Die Grippewelle geht durch BaWü...
Also, was ist in den letzten 2 Monaten passiert?
Abwasser ist erledigt.
Wir haben unsere Wasserleitungen gelegt, wir haben im Bad und Gästebad die Vorwandinstallationen gemacht. Endlich sind alle Wände (außer im Bad, da fehlen noch 2 Innenwände) mit OSB beplankt.
Alle Decken außer Bad, Gästebad und Flur OG sind mit Rigips geschlossen. Die Wände im UG sind zu 80% mit Rigips geschlossen, im OG fehlen "nur noch" Bad und Flur.
Unser Elektriker war da und hat den Schaltschrank angeschlossen.
Der Estrichleger war da und hat uns ein Angebot gemacht.
Das Thema Heizungsinstallation haben wir aufgegeben, wir müssen wohl in den sauren Apfel beißen und uns einen Monteur kommen lassen.


Wir sind nun kurz vor dem Estrich, was ein rießen Schritt wäre. Bis dahin muss noch folendes passieren:
Es muss eine Dichtigkeitsprüfung der Wasserrohre durchgeführt werden.
Wir müssen alle Wände mit Rigips schließen.
Dazu müssen wir aber noch die Heizkreisverteiler installieren, sonst können wir die Wände nicht zu machen.
Wir müssen im Außenbereich den Sockel für die Außenanlage der Luft-Wärme-Pumpe gießen. Vorher muss allerdings noch der Bagger kommen und uns einen Graben für die Abwasserrohre baggern. Denn genau da muss der Sockel gegossen werden. Bisher konnte der Bagger aufgrund des Dauerfrostes nicht kommen. Wir hoffen das passiert in den nächsten 2 Wochen.
Ja, und wenn das dann alles passiert ist, kommen die Estrichleger um uns die Dämmung zu verlegen.
Dann sind wir dran mit der Fußbodenheizung und dann darf der Estrich kommen. Wir hoffen sehr, dass wir bis Ende März endlich mit dem Thema Trockenbau durch sind.


So, ich versuche nun wieder regelmäßig zu bloggen und demnächst kommen auch mal wieder ein paar Bilder :)

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Das "Drama" mit den Klinkern

Bisher haben wir eigentlich nur positives mit der Fa. Prohaus zu berichten.
Nun kamen aber unsere Klinker...
Am 30.11. sind die Klinkerleute aufgetaucht, am 01.12. gegen 14 Uhr waren sie schon weg. Wir hatten noch Mitleid mit Ihnen, weil es "saukalt" war. Am 05.12. kamen sie wieder und haben schön weitergeklinkert...wieder hatten wir Mitleid, weil bei uns Dauerfrost herrschte und wir tagsüber kaum über 0° kamen. Nachts hatten wir teilweise bis zu -8°. Wir hatten den Chef der Truppe noch gefragt, ob das mit den Temperaturen und dem Mörtel so passt. Seine Anwort : "Ja, das ist kein Problem". Irgendwie hat es uns keine Ruhe gelassen und wir haben einen Bekannten Maurermeister gefragt. Der hat nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Mörtel sollte nicht unter 5° verarbeitet werden. Wenn es dumm läuft, bröselt uns im Frühjahr der komplette Mörtel aus den Fugen.
Also zur Baustelle gefahren und mal den Mörtel getestet, der vor 2 Tagen verarbeitet wurde. Den konnte man wie Sand zwischen den Händen verreiben. Haben davon erstmal ein Video gemacht.
Dann haben wir unseren Ausbauberater angerufen. Der fand die Sache auch nicht so prickelnd.
Sein Vorschlag: Er kommt Anfang Januar vorbei und schaut sich die Sache an. In der Zwischenzeit sollen wir Prohaus eine Email zu diesem Thema schreiben, die Temperatur dokumentieren und eine Garantieverlängerung der Fasade von 5 auf 10 Jahre beantragen.
Kaum waren wir nach diesem Telefonat wieder auf der Baustelle meinte der Chef der Truppe, es hätte bei den Temperaturen keinen Sinn, sie kommen nächste Woche wieder.
Ich denke, sie haben einen Anruf von unserem Ausbauberater erhalten.


Diese Woche kamen sie dann auch wieder und haben bis Dienstag alles fertig bekommen. Das Abnahmeprotokoll haben wir nur unter Vorbehalt unterschrieben.
Mal schauen was Prohaus dazu sagt. Bis jetzt haben wir auf unsere Email noch keine Stellungnahme erhalten. Aber wir bleiben dran!


Mal abgesehen von der Mörtel-Problematik hat der Trupp aber tolle Arbeit geleistet und wir sind super zufrieden mit dem Ergebnis. Wir lieben unsere Klinker und haben endlich ein schönes Haus (jedenfalls von Außen ;-) )





Freitag, 2. Dezember 2016

Unser Haus bekommt ein neues Kleid

Die Klinker-Leute sind am Mittwoch doch noch aufgetaucht, Donnerstag waren sie bis ca. 14Uhr da, dann haben sie die Heimreise angetreten.
Ich hoffe, sie kommen am Montag wieder ;-)


Die eine Giebelseite ist schon fast fertig. Und es sieht toll aus. Ich liiiieeeebe unsere Klinker ♥♥♥



Mittwoch, 30. November 2016

Feinstaubalarm

Ja, in Stuttgart wurde letzte oder vorletzte Woche wieder Feinstaubalarm ausgerufen. Davon können wir in unserem Haus ebenfalls ein Liedchen singen.


Denn...die Rigisplatten stauben wenn man sie bricht und die Fase anbringt. Überall setzt sich der Staub ab. Durchfegen bitte nur bei geöffnetem Fenster. Luft kriegt man dabei nämlich keine mehr ;-)


Wir haben am WE angefangen, das erste Kinderzimmer mit Rigips zu schließen. Und wir haben es tatsächlich, trotz häufig auftauchendem Besuch und Kindern auf der Baustelle, geschafft.
Zudem haben wir das zweite Kinderzimmer und das Schlafzimmer mit der Dampfsperre versehen, so dass wir hier auch tatsächlich "nur noch" die Rigisplatten anbringen müssen. Dann wären diese 3 Zimmer schon "fertig".




Zudem mussten wir Sonntag noch dringend 3 Löcher in die Außenwand bohren, da die Klinkerleute diese Woche kommen wollten.


Montag haben ich den Morgen genutzt, um im UG eine Hausseite mit Dampfsperre zu versehen. Ist alleine nicht ganz so einfach und mit Kleinkind, das ständig von irgendwo her Werkzeug anschleppt, auch nicht besonders entspannend, aber ich habs geschaft.


Stück für Stück geht es vorwärts.


Am Samstag kommt hoffentlich ein Bekannter vorbei, der uns mit den Wasserrohren helfen will. Dann könnten wir das Thema Wasser vielleicht bis Jahresende abschließen.


Die Klinkerleute wollten eigentlich gestern Nachmittag oder heute Morgen auftauchen. Bisher ist aber niemand auf der Baustelle. Wahrscheinlich ist es zu kalt :(
Trotzdem schade, dass keiner kurz bescheid gibt.


So, noch ein paar Bilder. Bitte das Chaos nicht beachten ;-)












Donnerstag, 24. November 2016

Die Klinker sind da

Nur ein kurzer Post, aber gestern morgen rief uns die Spedition an, dass sie da wären und wo sie nun abladen sollen.
Kurzes Hin und Her, dann hat alles geklappt.
Gestern Abend nach der Arbeit kurz vorbei gefahren um zu schauen, ob auch das Richtige gekommen ist ;-)
Und da sind sie nun und warten darauf, nächste Woche unser Haus zu verschönern :-)
Wir freuen uns !





Dienstag, 22. November 2016

Wochenendziel knapp verfehlt

Leider haben wir unser Wochenendziel nicht ganz geschafft. Wir wollte alle Wände um UG schließen (bis auf Gästebad und die Stelle in der Küche, wo die Wasseranschlüsse verlaufen).
Ganz geschafft haben wir es nicht. Aber uns kam die Kälte dazwischen.


Nachdem wir Samstag Morgen mal wieder total gefroren haben, haben wir während der Mittagspause bei Ebay Kleinanzeigen nach einem Werkstattofen gesucht und nach lägerem hin und her auch einen gefunden, den wir sofort abholen konnten. Was wir natürlich gleich getan haben.
Für die Aktion ging der halbe Nachmittag drauf.


Sonntag war es dann zwar nicht so kalt, aber mein Papa kam vorbei und somit haben wir die Gunst der Stunde genutzt und den Werkstattofen an unserem Kamin angeschlossen. Meine Eltern haben eine große alte Scheune und da haben sich dann noch ein paar Ofenrohre auftreiben lassen.
Das Ganze haben wir dann provisorisch angeschlossen. Abnahme durch den Schornsteinfeger ist noch nicht erfolgt, sollte aber kein Problem sein *hust*
Wir haben ihn dann gleich mal angefeuert. Rauch zieht super ab, es qualmt nirgends raus und wärmer ist es nach einer Weile auch tatsächlich geworden.
Gut, unbeaufsichtigt sollte man den Ofen niemals lassen, aber das tun wir ja auch nicht.


Prohaus hat meinen letzten Post wohl gelesen ;-)
Freitag kam der Anruf, dass sie unsere Klinker diese Woche liefern und übernächste Woche mit dem verklinkern starten. Wir freuen uns schon total. Endlich wird unser Haus schön. Zumindest von Außen ;-)


Diese Woche können wir auch endlich mal wieder unter der Woche auf die Baustelle und hoffen, dass wir ein Stückchen voran kommen.